Gemäss der Erfahrung des Geschäftsführers der Photolux GmbH, Gerhard Weinrich, entscheiden sich Fotografen oft für einen A3+ Drucker um hochwertige Ausdrucke ihrer Fotos in größeren Formaten zu erstellen. Ein A3+ Drucker von z.B. Epson oder Canon ermöglicht den Druck von Bildern auf Papier in der Größe von ungefähr 33 x 48 cm (13 x 19 Zoll). Es bietet eine größere Druckfläche im Vergleich zu Standarddruckern und ermöglicht es Fotografen, ihre Werke in einer beeindruckenden Größe und mit feinen Details darzustellen. Wir stellen hier 5 Gründe vor, welche aus Sicht eines Fotografen für den Kauf eines A3+ Druckers sprechen
Druckqualität
A3+ Drucker bieten eine hohe Druckauflösung und Farbgenauigkeit, die für Fotografien wichtig ist. Mit der Auswahl der richtigen Fotopapiere ermöglichen sie die Wiedergabe von lebendigen Farben, feinen Details und einer hohen Bildschärfe. Mit den Fine Art Papieren z.B. von Canson, Hahnemühle, Moab oder Photolux lassen sich die Ergebnisse noch erheblich steigern.
Qualitätskontrolle
Fotografen möchten oft die vollständige Kontrolle über den Druckprozess haben. Indem sie einen eigenen A3+ Drucker besitzen, können sie die Farbkalibrierung und Bildoptimierung nach ihren Vorlieben anpassen. Standard ICC-Profile führen dabei schon zu guten Ergebnissen. Individuelle ICC-Profile erweitern die Möglichkeiten um das gewünschte Ergebnis zu erzielen
Flexibilität und Schnelligkeit
Mit einem eigenen A3+ Drucker können Fotografen ihre Bilder jederzeit und sofort drucken. Dies ist besonders nützlich, wenn sie Kundenpräsentationen machen oder Ausdrucke für Ausstellungen oder Verkäufe benötigen. Sie sind nicht auf externe Druckdienste angewiesen und sparen Zeit und Kosten. Es ist aber auch unabdingbar, wenn man in die Papierauswahl einsteigt. Um das richtige Papier für ein Motiv zu finden muss man viel testen. Das lässt sich mit einem Online-Druckanbieter nicht bewerkstelligen.
Kreative Kontrolle
Der Besitz eines A3+ Druckers ermöglicht es Fotografen, ihre Fotografien als Teil ihres kreativen Prozesses vollständig zu kontrollieren. Sie können verschiedene Papiersorten und Oberflächen ausprobieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen und ihren Bildern eine einzigartige Note zu verleihen. Hier geht es auch um die Bildbearbeitung. Diese muss im Bedarfsfall dem ausgewähltem Papier angepasst werden.
Professionelle Präsentation
Fotografen, die ihre Werke verkaufen oder ausstellen möchten, benötigen oft hochwertige Ausdrucke, um potenzielle Kunden anzusprechen. Ein A3+ Drucker ermöglicht es ihnen, professionelle Fotodrucke anzufertigen, die die Qualität und Schönheit ihrer Arbeit angemessen präsentieren. Ein Ausdruck ist jedoch noch keine Präsentation. Nutzt man einen Druckdienstleister erhält man ein bedrucktes Stück Papier. Die Frage, wie man den Druck präsentiert steht aus. Allein die Frage, welches Papierweiß passt zu meinem Rahmen oder umgekehrt zeigt die Herausforderung.
