Während der Komet C/2023 P1 kontinuierlich an Helligkeit gewinnt, wird es zunehmend schwieriger, ihn zu beobachten. In unseren Breitengraden bleibt noch einige Tage Zeit, um ihn zu sehen. Im Internet werden bereits beeindruckende Fotos von ihm geteilt.
Berichten zufolge ist der Komet Nishimura mittlerweile mit bloßem Auge sichtbar, erscheint jedoch als kleiner Lichtpunkt. Um den Kometen zu beobachten, sollte man zwischen 5:00 und 6:00 Uhr morgens in östliche Richtung schauen, nahe dem Horizont. Am 12. September wird Nishimura den erdnächsten Punkt erreichen und ab dem 15. September kurz nach Sonnenaufgang erscheinen.

In den kommenden Tagen wird der Komet bereits mit einem Fernglas sichtbar sein, und Kameras mit Brennweiten ab 200 mm sollten in der Lage sein, ihn einzufangen, so berichtet die Vereinigung der Sternfreunde. Mit einer lichtstarken Optik können die Belichtungszeiten kurz gehalten werden, um so möglicherweise Strukturen im Kometenschweif festzuhalten. Astrofotografen und -fotografinnen können sich im Forum des Vereins austauschen, wo bereits beeindruckende Aufnahmen und sogar kleine Filmsequenzen des Himmelskörpers geteilt werden. Auf der Fotoplattform Flickr sind ebenfalls zahlreiche Aufnahmen des grünen Kometen zu finden.