
Seit Jahren boomt bei Fotografen das Thema Streetfotografie. Das Leben, das draussen auf den Strassen und zwischen den Häuserschluchten passiert einfangen. Spiegelungen in Schaufenstern und Menschen im Regen. Es ist ein spannender fotografischer Bereich. Was unterscheidet gute Streetaufnahmen von Schnappschüssen? Wie fängt man eine flüchtige Situation sowie Stimmungen wirkungsvoll ein? Was ist rechtlich erlaubt? Solchen Fragen geht Jochen Müller in diesem Buch nach. Mithilfe ausgesuchter Beispielbilder stellt er die Techniken vor, mit denen gute Streetfotografie entsteht. Scharf oder unscharf, abstrakt oder dokumentarisch, knallbunt oder edles Schwarzweiss: Die visuelle Brandbreite in diesem fotografischen Bereich ist gross – und deshalb so faszinierend. Jochen Müller gibt in diesem Buch eine ganze Menge guter Tipps, wie man Streetfotografie technisch gekonnt umsetzt.
Jochen Müller: Streetfotografie. Die Kunst, ezinzigartige Augenblicke einzufangen. Fester Einband, 296 Seiten
Das Werk ist bei Buchhandlungen wie orellfüssli zu CHF 45.90 erhältlich.
Bei Bildner ist das Buch als E-Book erhältlich.