Interviews

Der letzte Sommer – Micha Eicher

Sie mag eigentlich keine Campingplätze: Doch dieser hier ist anders. Micha Eicher aus Luzern hat den «letzten Sommer» des Campingplatzes Merlischachen festgehalten und selbst dort...

Interview mit Remo Buess zum IPFO 2023

Im folgenden Interview mit Remo Buess, vom IPFO (Internationales Photo Festival Olten), werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen und Herausforderungen des diesjährigen Festivals....

Im Interview mit Marc Weiler

Pixelnews Interview mit Marc Weiler Hauptpreis Gewinner des Swiss Photo Day Wettbewerbs 2022  Die Welt der Fotografie ist eine endlose Quelle der Inspiration und Kreativität, und...

Im Interview mit dem same kollektiv

Das same kollektiv ist ein Anlaufpunkt für schweizerische Fotografinnen, die gemeinsam an einer vielfältigen und kreativen Zukunft der Fotografie arbeiten. Mit einem Fokus auf...

Hinter den Kulissen der Swisstainable Kampagne

Die Swisstainable-Kampagne ist eine Kooperation zwischen der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) und Schweiz Tourismus, die nachhaltigen Tourismus fördert. Der Fotograf Dominik Baur, spielte eine zentrale...

ARTIST TALK UND BUCHPRÄSENTATION MIT ADJI DIEYE

Samstag, 25.02.2023, 15:00–16:00 Fotomuseum Winterthur Im Gespräch mit Katrin Bauer, Kuratorin der Ausstellung, gibt die Künstlerin Adji Dieye vertiefte Einblicke in ihre neue Videoinstallation Aphasia sowie in ihre künstlerische Herangehensweise....

Smartphone im Höhenflug: Spektakuläre Drohnen-Aufnahmen der Schweizer Alpen mit dem Xperia 1 IV

Xperia hat kürzlich mit dem professionellen Videografen Dennis Schmelz zusammengearbeitet, um ein cineastisches Kurzvideo zu erstellen, das nur mit dem Xperia 1 IV gedreht...

Multivisions-Tipp: BIS ANS ENDE DER WELT

10 Jahre | 60'000 Seemeilen | 6 Ozeane Eine Woche Segelkurs in Los Angeles, Blitzheirat in Las Vegas und schon kann es losgehen: Das Leben...

Multivisions-Tipp: STEPHAN SIEGRIST

Der Alpinist Live-Multivision in Luzern 7.2. // Bern 8.2. // Thun 10.2. // Rorschach 12.2. // Zürich 19.2. Aarau 26.2. EXPLORA präsentiert: Es ist ein unvergessliches...

Filmvorführung in der Photobastei: Passagen, HR Giger – 1972 von Fredi M. Murer

Donnerstag, 02.02.23, 19.00 Uhr Bar 3. Stock PhotobasteiSihlquai 125CH-8005 Zürichinfo@photobastei.ch+41 44 240 22 00 Öffnungszeiten: Mittwoch & Sonntag: 12.00 Uhr bis 18.00 UhrDonnerstag bis Samstag: 12.00 bis 21.00...

f3 – MASTERCLASS BÜCHER MACHEN! 2023 – 2024

LEITUNG: NADINE BARTH (@barthouseberlin) BEWERBUNGSSCHLUSS: 3. MÄRZ 2023 An 10 Unterrichtstagen (5 Blöcke à 2 Tage) von März 2023 – März 2024 lernt ihr alles rund...

Multivisions-Tipp: DER BÄR & WIR

Bären, Wölfe & Luchse in Europa EXPLORA präsentiert: Auf der Spur des Braunbären ziehen die National Geographic Fotografen Christine Sonvilla und Marc Graf seit vielen...

„Female Photographers – Der Blick hinter die Kulissen“. Spannende Webinare von Sony im Januar

Im Januar rückt Sony eine weibliche Kreative und ihre Arbeitsweise in den Fokus. Unter dem Motto „Female Photographers – Der Blick hinter die Kulissen“...

Magazin-Tipp: Die neue CHIP FOTO-VIDEO ist da!

Das sind die Highlights der Ausgabe: - Spezial: Knackig scharfe Bilder – Viele Infos darüber, wie Fotografen:innen alle Fehler beseitigen, um immer scharfe Bilder erhalten...

Multivisions-Tipp: EIN ESEL ZUM PFERDE STEHLEN. Live-Vortrag von Lotta Lubkoll

Schweiztournee. Infos und Tourneedaten: https://www.explora.ch/programm/ein_esel_zum_pferde_stehlen «Suche Esel, der gern Abenteuer erlebt», schrieb die Schauspielerin Lotta Lubkoll in einer Internetanzeige. Was danach passierte, sollte das grösste...

Multivision-Tipp: Irak-Eine Reise ins unbekannte Kurdistan

Tickets DatumOrt ZeitTickets So, 08.01.2023ZürichVolkshaus, Theatersaal11:00 Uhr Den Nordirak bringt man vor allem mit Krisen, Krieg und Katastrophen in Verbindung. In seiner emotionalen Reportage zeigt Fotograf David Lohmüller...

ProfiFoto 1-2/23: Mit 24 Seiten Heft-im-Heft: NIKKOR Z SPEZIAL

Jetzt am Kiosk: Die ProfiFoto Winter-Doppelausgabe 2023 mit 24 Seiten als Heft-im-Heft zu NIKKOR Z Objektiven. Mit dabei die Foto-Klassiker: Saul Leiter – UNSEEN •...

Magazin-Tipp: ELF FREUNDE

Wohl nur wenige haben das WM-Final gestern nicht gesehen. Es war ein Jahrhundertspiel. Messias Krönung wird wohl auch Thema sein in "11FREUNDE". Es ist...

f/stop Leipzig: Online-Talk «Fotofestivals neu sehen?» am 07.12.2022

Die f/stop-Community lädt zum Online-Talk "Fotofestivals neu sehen?" am 07.12.2022, 14:30-18:00, ein. Gemeinsam mit Macher:innen verschiedener europäischer Fotofestivals wollen die Veranstalter über die Zukunft von Fotofestivals in...

Foto-Magazin-Tipp: PHOTONEWS

Mit der PHOTONEWS Dezember 2022/Januar 2023 endet der 33. und startet zugleich der 34. Jahrgang der Zeitschrift. Das Fotomagazin blickt auf die Messe Paris...

ink – NEUES FOTOZENTRUM IN APPENZELL eröffnet

In Appenzell hat das ink, der neue Konzept- und Kulturraum in der ehemaligen Druckerei an der Engelgasse, geöffnet. Die Doppelausstellung Emil Grubenmann «Chöpf ond Chläus»...

Heute startet der Swiss Photo Day!

Fotografie zwischen Passion und Performance Heute startet der Swiss Photo Day. «Die Fotografie zwischen Passion und Performance» heisst das Kernteam, um das sich Interviews und...

17. November: Light + Byte-Academy meets Robert Bösch & Res Strehle

Aufgrund der hohen Nachfrage hat Light + Byte die Veranstaltung "Academy meets Robert Bösch & Res Strehle" von 80 auf 100 Personen erhöht. Es sind...

Swiss Photo Day ante portas

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 19. November 2022 findet der Swiss Photo Day statt. Erneut wird ein vielseitiges und spannendes Programm mit...

20. November 2022: Canon PRO Forum

Am 20. November 2022 ist es soweit: Das Canon PRO Forum findet nach drei Jahren Corona-Pause wieder statt. Es richtet sich an Hochzeits-Fotografen und...

Neues Buch von Thomas Biasotto: «Der Alpstein»

Der neue Bildband des Ostschweiz­er Bergfo­tografen und Autors Thomas Biasotto ist ein wahres Meis­ter­w­erk. Die Schwarzweissfotografien vom Alpstein, welche der 40-jährige Bia­sot­to mit Appen­zeller Wurzeln...

Klaus Petrus: «Verstehen, was passiert.»

Unlängst wurde der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus für seine Arbeit zur Migration mit dem Swiss Press Photo Award ausgezeichnet. Mit seinen Bildern aus Krisengebieten...