Grosse Eisschollen, gewaltige Gletscher, eisige Landschaften: Den meisten Menschen nur bekannt aus dem Fernsehen oder Internet. Und bald nur noch dort? Mit der Sonderausstellung „Das letzte Eis“ zeigt das Klimahaus Bremerhaven ganz besondere Landschaften und Menschen in der Schweiz und in Alaska.
Ein Klimahaus-Team hat an genau diesen beiden Stationen Halt gemacht und ist aktuellen Aspekten rund um den Klimawandel vor Ort auf den Grund gegangen. Mit dabei ist auch dieses Mal wieder Axel Werner, der das Klimahaus schon von Anfang an begleitet und als Weltreisender die Brücke zwischen den Besucherinnen und Besuchern und den Menschen vor Ort schlägt. Neben Axel und dem Klimahaus-Geschäftsführer Arne Dunker konnten wir den Filmemacher Alessandro Rovere, den Fotografen Manolo Ty sowie die Autorin Anne Steinbach gewinnen.


Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen vergleichbare Naturgegebenheiten und ähnliche Lebensbedingungen für die Menschen sowie vor allem deren klimabedingter Wandel und seine Folgen. Der Fokus liegt dabei auf den Menschen, die in den besuchten Regionen auch heute meist noch sehr traditionell leben. Die Besucherinnen und Besucher können sich beeindrucken lassen von der Abgeschiedenheit der St. Lawrence Insel vor der Küste Alaskas und den dort ansässigen Yupik, die bis heute an ihrer Selbstversorgung festhalten. Ähnlich geht es den Menschen im dargestellten Schweizer Isenthal, wo z. B. gefährliche Steinschläge das Leben der weitgehend autark lebenden Menschen auf den Alpen, den Bergbauernhöfen der Region, immer wieder erschweren.

Beeindruckende Fotos, ergänzende Filme und ein parallel erscheinender Bildband „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“ zeigen u. a. am Beispiel des Eisvorkommens, wie rasch sich die Lebensräume für Menschen und Tiere in diesen Regionen verändern. Daneben werden Aspekte des Alltags der Schweizerinnen und Schweizer sowie der Inuit thematisiert, darunter z. B. die Jagd, Ernährung und Fortbewegung, Naturgefahren und natürlich auch Eisrückgang und Gletscherschmelze.

Die neue Sonderausstellung ist eine Mahnung, die für den sorgsamen Umgang und Erhalt der verwundbarsten und zugleich verletzlichsten Gegenden der Welt wirbt. Sie ist im Klimahaus-Eintrittspreis eingeschlossen.
Das Buch zur Austellung:
Mit dem Buch „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“ nehmen wir dich mit in die „Wohnzimmer“ der Menschen, die es über Jahrhunderte hinweg geschafft haben, den Naturgewalten zu trotzen. Nun bieten sie den Folgen des Klimawandels die Stirn. Begleite uns ins schweizerische Isenthal und nach St. Lawrence Island in der Beringsee. Entdecke die bedrohte Schönheit und Faszination unseres Planeten.
Weitere Informationen und Bestellung des Buches: https://www.klimahaus-bremerhaven.de/das-letzte-eis.html