Das Photo Elysée zeigt: Unschärfe. Eine Fotografische Geschichte

Unschärfe
© Photo Elysée
UNSCHAERFE

EINE FOTOGRAFISCHE GESCHICHTE

03.03 – 21.05.2023

PHOTO ELYSÉE

Place de la Gare 17

CH-1003 Lausanne

Unschärfe
© Photo Elysée

Die Ausstellung wird mit einigen Gemälden des 17. Jahrhunderts beginnen – jener Zeit, als die „Unschärfe“ eine sehr spezifische Kategorie der Malerei bildete -, um bis zur Gegenwart zu gehen, wo die Unschärfe zu einem entscheidenden Element der fotografischen Ästhetik wird. Die Unschärfe befindet sich im Spannungsfeld zwischen dem zugrundeliegenden technischen Fehler, den sie impliziert, und den künstlerischen Ambitionen, die sie verspricht.

Unschärfe
© Photo Elysée

Die Ausstellung erlaubt somit, die Fragestellungen zu verstehen, die die Unschärfe in den unterschiedlichen Arten der fotografischen Praxis mit sich bringt, wie etwa in der Fotografie mit künstlerischem Ziel, der Amateurfotografie, der wissenschaftlichen Fotografie oder der Reportage-Fotografie.

Unschärfe
© Photo Elysée

Man wird hier die vielfältigen Aspekte der Unschärfe erkennen können, die oftmals ein Element und dessen Gegenteil heraufbeschwört, sei es in ihrer Beziehung zur Wirklichkeit und zur Mimesis, in ihren bürgerlichen und revolutionären Affinitäten, in ihrer Beziehung zum amateurhaften und zum fachmän[1]nischen Vorgehen oder in der technischen Virtuosität, an die sie erinnert oder, ganz im Gegenteil, im zugrundeliegenden Fehler, auf den sie verweist.

spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel