DigitalEVENT 2022

digitalevent
Besucher:innen am Digitalevent

Der DigitalEVENT ist die wichtigste Messeveranstaltung der Fotoszene in der Schweiz. Sie ist ein spannender Mix an Vorträgen, Workshops und Gesprächen zwischen Fotofachleuten. Nicht nur das: Produktespezialisten der grossen Hersteller nehmen sich Zeit für die Fragen von Fotointeressierten.

Digitalevent
Stände der Hersteller

Gut besucht war um 9.30 Uhr allein schon Martin Bissigs Vortrag. Seit Januar 2019 ist der Speaker als zweiter Schweizer offizieller Canon Europe Ambassador. Der frühere Banker sprach über das Thema „Erfolgreich als Fotograf*in: 12 Tipps vom Profi“. Als Martin Bissig 2003 den Weg in die Selbständigkeit wagte, wählte er als Spezialgebiet die Bikefotografie. Bissig sprach davon, wie es ist, mit Profis wie Nino Schurter oder Danny MacAskill zusammenzuarbeiten. Er schilderte, welche Honorare bei Aufrägen für Brands wie RedBull oder grosse Magazine wie National Geographic an der Tagesordnung sind. Für solche Magazine reist er in den Himalaya, Südafrika, Grönland oder in den Iran. Und dennoch sei das Honorar oft bescheiden. Oft arbeite man für den Ruf, was neue Kunden generiere. Immerhin waren Bissigs Reiseberichte 2017 und 2018 in über 100 Veröffentlichungen in mehr als 25 Ländern zu sehen. 

digitalevent
Martin Bissig im TRAFO
digitalevent
Martin Bissig

Von Martin Bissig erfuhren die Teilnehmenden nicht nur, wie er als Profifotograf sein Geld verdient (ein Mix aus Magazin- und Werbefotograf sowie Workshops), er gab auch wichtige Tipps für einen effizienten Workflow aus dem Alltag eines Profifotografen.  

Voll war es auch in der Trafo-Halle bei Daniel Etter. Der Pulitzer-Preisträger referierte zum Thema „Wie erzählt man mit Bildern Geschichten?“ Etter zeigte einige seiner bekanntesten Bilder aus den Krisengebieten dieser Welt.

Digitalevent
Vortrag von Daniel Etter

In der Mittagspause gab es Gelegenheit für das grosse Palaver. Die DigitalEVENT-Gäste trafen sich in den Restaurants des TRAFO oder setzen sich draussen mit einem Snack auf die Treppen. Andere nahmen sich Zeit, um an den Ständen der Hersteller Objektive zu testen oder sich neuartige Techniken vorführen zu lassen.

Digitalevent
Objektive testen
Digitalevent
Was mag er wohl sehen?

Andere schauten sich auf den weissen Boxen die ausgelegten Prints von Ausstellungen an. Hier eine Auswahl:

PlanetVisible – Stand Up Paddeling durch ein Meer aus Eis

Digitalevent
Bild von PlanetVisible

PlanetVisible ist ein kleines Fotografenkollektiv, das gemeinsam am kreativen Prozess der Gestaltung von visuellen Geschichten arbeitet. Im Juli 2022 startete das 4-köpfige Team seine Reise von Upernavik an der Nordwestküste. Die Abenteurer waren mit Stand Up Paddle (SUP) Boards und zu Fuss unterwegs und legten eine Gesamtstrecke von 450 km nach Norden zurück, um das Dorf Kullorsuaq auf 74,5° nördlicher Breite in 24 Tagen zu erreichen. 

Jens Krauer
Auch der Ukraine-Krieg war am DigitalEVENT ein Thema. Jens Krauer hat das Land mehrfach bereist. Seine Bilder zeigen das Leben im Donbass, im Januar und Februar 2022, wie es heute wahrscheinlich nicht mehr existiert. Weitere Bilder zeigten die Situation der Flüchtlinge in Lviv in der Westukraine im März 2022.

Digitalevent
Bild von Jens Trauer


Als zweite Arbeit zeigte Jens Krauer im oberen Stock eine Selektion seiner besten Street-Photography Bilder. 

Alpha Female Award

Ins Auge stach das eindrucksvolle Porträt einer dunkelhäutigen Frau. Am digitalEVENT wurden die 12 Siegerbilder der Sony Alpha Female Awards präsentiert. Der Alpha Female Award fördert Fotografinnen auf der ganzen Welt. Der Preis geht auf die Alpha Universe’s Alpha Female Initiative von Sony US zurück.

Digitalevent
Alpha Female Award

Um die Mittagszeit war ein weiteres Highlight das Screenings mit dem Titel „Im schönsten Licht“. Zu diesem Thema referierte Tobias Ryser. In der Naturfotografie fand er seine Bestimmung. Bei seinem Screening konnten die Zuschauenden ästhetische Bildkompositionen und atemberaubende Lichtstimmungen geniessen. Der begeisterte Alpinist erzählte dabei, wie seine Bilder entstehen. Nicht selten übernachte er dabei unter freiem Sternenhimmel inmitten der Bergwelt.

Am Nachmittag hatten die Besuchenden des DigitalEVENTs wieder einmal die Qual der Wahl. Drohnen fliegen: Darf man das noch?; Von Richard Branson bis zum afrikanischen Nomaden – der Klimawandel in Portraits erzählt; Instagram Reels & Storys – Wie bitte ???; Faszination Reisereportage mit Stefan Tschumi – so hiessen einige Programmpunkte.

Die Autorin dieses Textes suchte sich den Programmunkt „MASSIV – Bergfotografie“ mit Thomas BIASOTTO aus. Seit seiner Jugend begleitet ihn die Fotografie. Sie stand aber anfangs noch im Schatten der Musik. Heute ist Thomas Biasotto, Mitglied des Schweizer Berufsverbandes der Fotografen SBF, ein gefragter und viel beschäftigen Fotograf im In- und Ausland.

In den vergangenen Jahren hat er sich vor allem als Bergfotograf einen Namen gemacht. Am DigitalEVENT sprach er über die Entstehungsgeschichte seiner Bücher. Allen voran über sein Buchprojekt MASSIV.

Digitalevent
Bild aus dem Buch MASSIV

MASSIV ist nicht bloss ein Bildband, sondern er ist ein Gemeinschaftswerk mit vielen Freunden und Bekannten Biasottos aus der Welt der Berge. In diesem Buch finden sich Infor­ma­tio­nen zu allen Pro­tag­o­nis­ten, die darin porträtiert sind und mitgewirkt haben.

Digitalevent
Luciano Fieschi

Einer der Personen ist Luciano Fieschi. Dessen Geschichte las Biasotto vor: Fieschi ist seit 1991 als Mil­itärin­struk­tor tätig. Von 2000 bis 2015 war er unter anderem Aus­bil­dungsver­ant­wortlich­er Inter­na­tionale Gebirgsret­tung beim Kom­pe­tenzzen­trum Gebirgs­di­enst der Armee. Er hat dramatische Rettungen erlebt. Einmal musste er seinen eigenen Sohn retten, der sich beim Klettern verletzt hat.

Weiter sprach Thomas Biasotto über die Herausforderung Fotobuch. Er sprach über die schwierige Auswahl der Bilder für ein Buch. Für sein Buch MASSIV erstellte er rund 2000 Bilder. Daraus entstand eine Vorauswahl auf 1000, dann eine 2. Vorauswahl auf 500. Diese 500 Bilder wurden physisch ausgedruckt und im 500m2 grossen Atelier der HI-Schweiz Luzern am Boden ausgelegt. 

Die Gäste des Vortrages erhielten zudem viele Tipps zum Thema Druckverfahren, Fineartpapiere und Bildbearbeitung.

Digitalevent
Bild aus dem Buch MASSIV

Noch bis kurz vor Schliessung des DigitalEvents um 18 Uhr gab es Gedränge an den Messeständen. Danach freuten sich die meisten Teilnehmenden schon auf die nächste Ausgabe dieses Fotoevents.

Digitalevent
Digitalevent 2022


.

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuell

Empfohlene Artikel