Erfolgreicher Start des Internationalen Photo Festival Olten

Olten, 23. August 2023 – Das Internationale Photo Festival Olten (IPFO) hat seine Pforten geöffnet und präsentiert bereits in den ersten Tagen eine faszinierende Palette von Fotografie, die die Sinne anspricht und inspiriert. Der Erfolg des Festivals wurde durch das Engagement vieler freiwilliger Helfer ermöglicht, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz das IPFO zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

In der Eröffnungswoche des IPFO wurden Besucher in eine visuelle Welt entführt, die sich über die gesamte Stadt Olten erstreckt. Verschiedene Gebäude wurden zu Leinwänden für die Kunst der Fotografie, und zahlreiche Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Partys füllten das Programm mit kreativer Energie.

Ein herausragendes Highlight des Festivals sind die Gewinner des Swiss Photo Awards, die mit ihren bemerkenswerten Werken die Aufmerksamkeit auf sich zogen:

1. Preis – Daniela Constantini

Daniela Constantini, eine in Bern lebende mexikanische Fotografin, wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Sie begeisterte die Jury mit ihrem Langzeitprojekt «Days of Silence», das den Rita K. Hillman Excellence Award gewann. Durch ihre Fotografie erweckt sie Erinnerungen an ihre Kindheit und Heimatstadt Mexiko-Stadt sowie an die Stadt Bern. Sie würdigt starke Frauen in ihrem Leben, indem sie Porträts von Frauen aus ihrer Familie und ihrem Umfeld präsentiert. Ihre Arbeit verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Sehnsucht und Erinnerungen.

Bild: Daniela Constantini / 1. Platz Swiss Photo Award 2023
Bild: Daniela Constantini / 1. Platz Swiss Photo Award 2023
Bild: Daniela Constantini / 1. Platz Swiss Photo Award 2023
Bild: Daniela Constantini / 1. Platz Swiss Photo Award 2023

2. Preis – Dominic Nahr

Dominic Nahr, in Appenzell geboren und aufgewachsen in Hongkong, wurde mit dem zweiten Preis geehrt. Seine eindrucksvollen Aufnahmen des Krieges in der Ukraine verdeutlichen die harte Realität der ukrainischen Soldaten an der Front sowie die Auswirkungen des Krieges auf Kinder und Gefangene. Nahr’s Bilder zeigen die Vielschichtigkeit und die Emotionen, die mit dem Konflikt einhergehen.

Bild: Dominic Nahr / 2. Platz Swiss Photo Award 2023

3. Preis – Christian Bobst

Der dritte Preis ging an Christian Bobst, der in der Schweiz geboren wurde und nach einer Karriere als Kunst- und Kreativdirektor in die Welt der Fotografie eintauchte. Seine Serie «The Nomads of the Ferlo Desert» porträtiert die Nomaden der Ferlo-Wüste im Senegal, die sich der Herausforderung des Klimawandels und der Dürre stellen. Die Bilder fangen die enge Bindung dieser Gemeinschaft an ihre Umgebung und ihre Tiere ein.

Bild: Christian Bobst / 3. Platz Swiss Photo Award 2023

Das IPFO bietet nicht nur eine Plattform für etablierte Fotograf:innen, sondern fördert auch aufstrebende Talente und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Kreativität der Welt zu präsentieren. Die Festivalbesucher:innen sind eingeladen, in die vielfältige Welt der Fotografie einzutauchen und sich von den Werken und Geschichten inspirieren zu lassen.

Das IPFO geht noch bis zum 27. August und verspricht weitere fesselnde Ausstellungen, Vorträge und Events. Besucher können sich auf eine Fortsetzung des visuellen Spektakels freuen und die einzigartige Atmosphäre des Festivals in der malerischen Stadt Olten geniessen.

Aktuell

Empfohlene Artikel