
Der Europäische Monat der Fotografie in Berlin bietet nicht nur Fotoausstellungen, sondern auch spannende Filme, in deren Fotograf:innen stehen. So auch «Rebellinnen.Fotografie.Unterground.DDR». Realisiert und gedreht wurde er von Pamela Meyer-Arndt. Wer sich im Arbeiter- und Bauernstaat unterdrückt fühlte, durfte das nicht zeigen. Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer aber wurden Künstlerinnen in den 1970 und 1980er Jahren in Ostberlin, Erfurt und Dresden, weil sie sich getrauten, mit ihren Fotografien nach aussen zu treten. Auch auf die Gefahr hin, verhaftet oder ausgebürgert zu werden.
Doch dann kam 1989 die Wende. Bara, Schleime und Stötzer wurden international angesehene Künstlerinnen. In diesem hochinteressanten Dokumentarfilm blicken sie zurück auf ihre Anfänge und sprechen über die erlittenen Traumata in der DDR. Ein beeindruckendes Dokument von kreativen Widerstand in einem Land, das es nicht mehr gibt.
Zu derzeit im Lichtblick Kino.
Die DVD ist bei Orell Füssli für CHF 21,90 zu beziehen.