Hinter den Kulissen der Swisstainable Kampagne

Die Swisstainable-Kampagne ist eine Kooperation zwischen der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) und Schweiz Tourismus, die nachhaltigen Tourismus fördert. Der Fotograf Dominik Baur, spielte eine zentrale Rolle bei der Umsetzung. Die Kampagne beinhaltete sowohl Fotografie als auch Filmmaterial, was zu intensivem Location Scouting und Herausforderungen führte. Pixelnews.ch traf sich mit dem Schweizer Fotografen zum Interview:

Pixelnews.ch: Hallo Dominik, vielen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview nimmst. Könntest du uns zunächst etwas über die Swisstainable-Kampagne erzählen und welche Rolle du dabei gespielt hast?

Dominik Baur: Natürlich, gerne. Die Swisstainable-Kampagne ist eine wegweisende Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) und Schweiz Tourismus. Unser Hauptziel ist es, nachhaltigen Tourismus in der Schweiz zu fördern und das Bewusstsein dafür zu schärfen. In meiner Rolle als Fotograf durch die Werbeagentur Bold aus Bern beauftragt, welche diese Kampagne geleitet hat.

Pixelnews.ch: Das klingt spannend. Kannst du uns mehr über die Herausforderungen berichten, mit denen du bei der Umsetzung dieser Kampagne konfrontiert warst?

Dominik Baur: Natürlich. Die Umsetzung der Kampagne war ein faszinierender Prozess, jedoch auch nicht ohne Herausforderungen. Ursprünglich wurde ich für fotografische Aufnahmen engagiert, aber im Verlauf der Planung wurde der Auftrag erweitert, um sowohl Foto- als auch Filmmaterial zu integrieren. Dies erforderte ein 5-tägiges Location Scouting in der ganzen Schweiz, was in einer relativ kurzen Planungsphase geschah und sogar dazu führte, dass meine eigenen Urlaubspläne verschoben wurden.

Pixelnews.ch: Das hört sich nach einer intensiven Zeit an. Welche Highlights oder besonderen Momente gab es während des Shootings?

Dominik Baur: Ein Höhepunkt der Kampagne war definitiv das Fotografieren der Sommerkampagne im Herbst. Es war eine großartige Erfahrung, obwohl es nicht immer einfach war. Es gab viele Parteien und Kunden, die in den Prozess involviert waren, und entsprechendes Feedback musste berücksichtigt werden. Die Agentur Bold hatte die visuellen Konzepte bereits sehr detailliert definiert, was einerseits eine gute Grundlage war, aber andererseits auch eine Herausforderung darstellte, diese Ideen in die Schweizer Landschaft zu integrieren.

Pixelnews.ch: Wie viele Sujets wurden schließlich für die Kampagne umgesetzt und wie sah die Zusammenarbeit vor Ort aus?

Dominik Baur: Ursprünglich waren sechs Key-Visuals geplant, aber im Verlauf der Vorbereitungen wurden zusätzliche Sujets hinzugefügt, was zu insgesamt vier Filmen und elf Key-Visuals führte. Die Produktion vor Ort war teamorientiert, mit etwa 8 bis 12 Personen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verlief und die Vision der Kampagne umgesetzt wurde.


Pixelnews.ch: Künstliche Intelligenz und CGI Bilder sind aktuell in aller Munde. Wurde auch bei der Swisstainable-Kampagne KI eingesetzt?

Dominik Baur: Nein, bei der Swisstainable-Kampagne haben wir ausschließlich echte Landschaften und Natur fotografiert. Natürlich wurde Bildbearbeitung durchgeführt, und die Postproduktion war intensiv, aber alle Inhalte basieren auf von uns selbst fotografierten Inhalten.

Pixelnews.ch: Das ist interessant zu wissen. Wie stehst du allgemein zu CGI und künstlicher Intelligenz in der Fotografie?

Dominik Baur: CGI, also Computer Generated Images, und künstliche Intelligenz sind zweifellos faszinierende Technologien. Sie bieten ein erweitertes Spektrum kreativer Möglichkeiten und eröffnen neue Horizonte in der visuellen Gestaltung. Jedoch denke ich, dass der Echtheitsfaktor in der Tourismus- und Landschaftsfotografie auch weiterhin von großer Bedeutung sein wird. Die Fähigkeit, die reale Welt auf authentische Weise einzufangen, trägt zur Verbindung des Betrachters mit den dargestellten Szenen bei.

Pixelnews.ch: Das klingt nach einem ausgewogenen Ansatz. Kannst du uns mehr über deine zukünftigen Projekte erzählen?

Dominik Baur: Gerne! Ich habe mehrere aufregende Projekte in Planung. Zum einen möchte ich persönliche Projekte umsetzen, bei denen ich meine kreative Vision frei entfalten kann. Zusätzlich stehen Projekte in Zusammenarbeit mit einer Automarke an. Ein besonders spannendes Vorhaben ist die Verbindung von Föhnstürmen in der Schweiz mit Bergen und Surfen. Zudem plane ich die Umsetzung eines schon lange geplanten Projekts in Nord- und Südkorea, das aufgrund der Pandemie verschoben wurde. Nach meiner intensiven Arbeit an der Swisstainable-Kampagne freue ich mich auch auf meine bevorstehenden Ferien.

Pixelnews.ch: Das klingt nach einer aufregenden Zukunft. Vielen Dank, Dominik, für deine Einblicke und deine Zeit. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten und eine erholsame Auszeit!

Dominik Baur: Vielen Dank, es war mir eine Freude, hier zu sein und über meine Erfahrungen zu sprechen.

Alle Bilder: Dominik Baur

Aktuell

Empfohlene Artikel