Lost in the Alps 2

Mit «Lost in the Alps» hat das elfköpfige Kollektiv frischen Wind in die Schweizer Bergwelt gebracht – mit grossem Erfolg. Nun sind die «Alpinisten» dem Ruf der Berge erneut gefolgt.

Mit ihrer spektakulären Outdoor-Fotografie erkunden die «jungen Wilden» gewaltige Landschaften, wo man sich als Mensch wunderbar klein fühlt. Sie geben Fotografietipps und berichten von ihren Erlebnissen und Höhepunkten in den Schweizer Alpen. Die über 60 Wanderungen – darunter auch einige anspruchsvolle Touren – sind mit praktischen Angaben sowie übersichtlichem Kartenmaterial versehen und führen zu versteckten Bergseen, einladenden Hütten und Gipfeln mit grandiosen Aussichten. In diesem Buch steuern Freundinnen und Freunde aus der wachsenden Community ihre Lieblingswanderung in den Schweizer Bergen bei. Ein Genuss fürs Auge, der die Lust auf Abenteuer weckt.

Pixelnews.ch hat das Buch unter die Lupe genommen und findet: Ein Muss für all diejenigen, welche die Bergwelt, Wandern und schöne Bilder lieben.

Cover des neuen Buchs Lost in the Alps 2 – verfügbar ab sofort im Buchhandel

«Lost in the Alps 2» ist ein atemberaubendes Buch, das die Schönheit der Alpen in all ihrer Pracht einfängt. Verfasst von dem Autorenkollektiv «The Alpinists», das durch seine spektakulären Fotos auf Instagram bekannt ist, nimmt uns dieses Buch mit auf eine faszinierende Reise durch die Bergwelt. Die Seiten sind gefüllt mit unglaublichen Bildern, die die Schönheit und Größe der Alpen auf beeindruckende Weise einfangen. Schon beim Blättern durch die Seiten wird man regelrecht in die majestätischen Landschaften und Gipfel der Alpen hineingezogen.

Inspirationsquelle für Abenteurer

Die Autoren regen nicht nur dazu an, diese atemberaubenden Orte zu bewundern, sondern auch selbst zu erkunden. Das Buch ist eine Inspirationsquelle für Abenteurer und Naturliebhaber, die sich von den fantastischen Aufnahmen der Alpen zu eigenen Unternehmungen inspirieren lassen möchten. Es enthält Karten, Backgroundinformationen und wertvolle Tipps rund um das Wandern in den Alpen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern nützlich sein werden.

Foto © Jon Guler, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Atemberaubende Bilder und spannende Wander-Tipps

Die Autoren des Buches, die Mitglieder von «The Alpinists», stellen nicht nur ihre Fotografien vor, sondern teilen auch ihre persönlichen Lieblingswanderungen und die Geschichten, die sie mit diesen Orten verbinden. Zusätzlich bieten sie wertvolle Hinweise zur Fotografie und zum Finden der besten Fotospots in den Alpen. Ein besonders bemerkenswertes Merkmal des Buches ist der Fokus auf umweltfreundliches und nachhaltiges Verhalten in der Bergwelt, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

«Lost in the Alps 2» ist das perfekte Buch für die Instagram-Generation, die die Schönheit der Natur in all ihrer Pracht bewundern möchte. Mit über 60 vorgestellten Wanderungen und einer beeindruckenden Sammlung von Alpenfotografien ist es eine Quelle der Inspiration und Motivation, um die Schweizer Bergwelt zu erkunden. Die Autoren, die als «junge Wilden» bezeichnet werden, nehmen die Leser mit auf eine Reise zu gewaltigen Landschaften, in denen man sich als Mensch winzig und ehrfürchtig zugleich fühlt.

Foto © Rami Ravasio, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Die Faszination der Alpen

Insgesamt ist «Lost in the Alps 2» ein wunderbares Buch, das die Faszination der Alpen in all ihrer Pracht einfängt. Die Kombination aus atemberaubenden Bildern, informativen Texten und praktischen Tipps macht es zu einem Muss für alle Bergliebhaber und Abenteurer, die die Schweizer Alpen erkunden möchten. Dieses Buch ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine Einladung, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben und zu schätzen.

Foto © Roman Flepp, AT Verlag / www.at-verlag.ch

The Alpinists sind ein Kollektiv von elf Freunden, die sich alle für Fotografie, Reisen und Abenteuer begeistern. Die Gruppe hat sich zur grössten Schweizer Community für Outdoor-Fotografie entwickelt und erreicht auf Social-Media-Kanälen über 1 Million Menschen. Ihr Ziel ist es, junge Leute zu inspirieren, mehr nach draussen zu gehen und die Natur zu entdecken.
Zu The Alpinists gehörten; Marco Bäni / Nicola Bonderer / Roman Flepp / Kai Grossmann / Johannes Guler / Joni Hedinger / Valentin Manhart / Rami Ravasio / Jannis Richli / Silvan Schlegel / Fabio Zingg

«Ritt auf dem Kamel» The Alpinists gemeinsam Unterwegs; Foto © Fabio Zingg, AT Verlag / www.at-verlag.ch
spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel