MISCHN IMPOSSIBLE

Abenteuer die die Welt nicht braucht
MISCHN IMPOSSIBLE
© Johannes Kürschner & Franz Müller

Zwei Filmemacher und Comedians aus Ostdeutschland, deren Eltern einst vom «kapitalistischen Ausland» träumten, kommen auf eine wahnwitzige Idee: Mit einem umgebauten DDR-Gefährt, das selbst unter eingefleischten Ossis für Kopfschütteln sorgt, wollen sie zum äussersten Zipfel Portugals reisen, um dort klettern und surfen zu gehen. Ihr Vortrag gewann die «Beste Story» an den Discovery Days und ist das skurrilste Abenteuer im Explora-Programm.

© Johannes Kürschner & Franz Müller

Nach dem Motto «Wir wollen reisen wie unsere Eltern, nur grenzenlos» starten Johannes Kürschner und Franz Müller auf einen unvergesslichen Trip in den Wilden Westen, bis zur Atlantikküste. Ihr dreirädriges Gefährt auf Basis eines Krankenrollstuhls ist bepackt mit Surfbrettern, Kletterausrüstung, drei Unterhosen, zehn Litern Gemisch-Öl, Energydrinks und Magnesiumkapseln. Letztere sollen gegen die Muskelkrämpfe helfen, die man beim Lenken dieses schwer zu reitenden Mustangs bekommt. Mit maximal 60 km/h ging es voran.

MISCHN IMPOSSIBLE
© Johannes Kürschner & Franz Müller

An der spanischen Westküste angekommen, besuchen sie einen schönen Surf- und Kletterspot nach dem anderen. Jede Reiseetappe ist geprägt von Zwischenfällen und Pannen, doch treu dem Motto «Fortschritt durch Technik» ist für ausreichend Ersatzteile im Handgepäck gesorgt. Das Ziel liegt ganz im Süden: «Wir müssen nach Cabo de São Vicente, zur letzten Bratwurst vor Amerika!» Dorthin, wo keine Strasse weitergeht, weder nach Süden noch nach Westen. Feuchtfröhlich und körperlich geschunden feiern sie die Ankunft an ihrem Ziel. Einzig der Gedanke, diesen motorisierten Rollstuhl wieder in die Heimat zu fahren, sorgt zunehmend für Unmut.

Tickets

DatumOrt ZeitTickets 
Do, 02.03.2023BernAula Freies Gymnasium19:30 Uhr TicketsErinnern
Fr, 03.03.2023ChurTitthof19:30 Uhr TicketsErinnern
Sa, 04.03.2023ThunBurgsaal19:30 Uhr TicketsErinnern
So, 05.03.2023RorschachWürth Haus Rorschach17:00 Uhr TicketsErinnern
Mo, 06.03.2023ZürichVolkshaus, Theatersaal19:30 Uhr TicketsErinnern
Di, 07.03.2023Luzern / KriensSüdpol19:30 Uhr TicketsErinnern
Mi, 08.03.2023BaselVolkshaus19:30 Uhr TicketsErinnern
Do, 09.03.2023ChamLorzensaal19:30 Uhr TicketsErinnern
Fr, 10.03.2023Winterthurgate2719:30 Uhr TicketsErinnern
Sa, 11.03.2023AarauKUK – Saal 119:30 Uhr TicketsErinnern
So, 12.03.2023NottwilParaplegiker Zentrum17:00 Uhr TicketsErinnern
x© Johannes Kürschner & Franz Müller

Johannes Kürschner & Franz Müller

Johannes Kürschner (geboren 1990) und Franz Müller (geboren 1988) sind Filmemacher und Comedians aus Dresden. Beide studierten Medientechnik für Film und Fernsehen an der Hochschule Mittweida und beendeten 2019 ihr Studium an der Bauhaus Universität Weimar im Fach Medienkunst-/Gestaltung. Seit 2011 arbeiten sie gemeinsam an Film- und Fotoprojekten, dabei entstehend lustige und skurrile Kurzfilme in Eigenregie.

Schon das erste Zusammentreffen begann recht sportlich mit einer gemeinsamen Kletterpartie, doch damit nicht genug. Beim Fall der ersten Schneeflocken standen Johannes & Franz direkt auf den Ski und brachen sich bei waghalsigen Trickskimanövern die Bretter und Knochen. Klettern, Skifahren und Schrauberei sind Hobbies, die beide teilen und filmisch gefeiert werden.

Johannes Kürschner, der schon früh im musikalischen Bereich seine Begeisterung fand, fokussierte sich erst im Laufe seines Studiums auf den Bereich Kamera und Film. Aber auch der Technik gab er sich gern hin und wurde im Selbststudium zum «Metaller». Im Jahr 2012 entstand der Skifilm «Null Big Air» in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen und Freund Franz Müller, als erste gemeinsame Filmarbeit. Die lange Weile im Studium und das Bier brachten ihn und Franz aber bald auf ganz neue kreative Abwege.

Franz Müller ist schon länger mit Kamera und Schnitt vertraut. Schon in seiner frühen Jugend nutzte er Wintersport und Reisen als Motivation für seine Filme. Im Auslandsjahr in Kanada und im darauffolgenden Studium in Mittweida verfeinerte er seine Arbeitsweisen und konnte seinen Horizont im Bereich Film erweitern. Exzessives Surfen, Skifahren und Biergenuss gehören ebenfalls zu seinen Stärken.

spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel