Multivisions-Tipp: DER BÄR & WIR

Bären, Wölfe & Luchse in Europa

EXPLORA präsentiert: Auf der Spur des Braunbären ziehen die National Geographic Fotografen Christine Sonvilla und Marc Graf seit vielen Jahren durch die Alpenländer. Ihre packende Reportage erzählt ab dem 22. Januar 2023 in der Schweiz von hautnahen Begegnungen mit Bären, Wölfen, Wildkatzen und Luchsen in der wiedererstarkenden Wildnis Europas. Mit spektakulären Bildern und exklusiven Einblicken in ihre Arbeit zeigen sie, dass die grossen Raubtiere das Herz Europas längst zurückerobert haben.

Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf
Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf

Meistens sind es Eisbären in der Arktis, Grizzlies in Alaska oder Löwen in Afrika, die wir mit Raubtieren in Verbindung bringen. Doch direkt vor unserer Haustür steppt der Bär, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auf keinem anderen Kontinent erstarken die grossen Raubtiere, wie in Europa: Bären, Luchse und Wölfe sind auf dem Weg zurück.

Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf
Braunbär in südslowenischem Wald bei Nebelstimmung. © Christine Sonvilla & Marc Graf

Die Tierfotografen Marc Graf und Christine Sonvilla reisen von den Karstwäldern Sloweniens bis in die deutsche Lausitz, vom Schweizerischen Nationalpark über den mystischen Rothwald in Österreich und von Italien bis Polen. Tagelang sitzen sie in Tarnzelten, pirschen durch den Wald, harren als Sträucher verkleidet im Gebüsch aus und bauen clevere Fotofallen, die rund um die Uhr aktiv sind. All das mit dem Ziel, die grossen Raubtiere abzulichten.

Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf
Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf

Aber auch Fischotter, Biber, Seeadler, Gämse und Steinböcke gehören zu ihren Motiven. Sie tauchen in die letzten Urwälder ein, kämpfen sich durch schroffe, alpine Wildnis und dokumentieren die letzten frei fliessenden Flüsse, deren Fischwanderungen man sonst nur aus Alaska oder Kanada kennt.

Über allem thront der Braunbär, Europas grösstes Raubtier, das für Sonvilla und Graf im Laufe der Zeit zum Sinnbild und Hoffnungsträger der zurückkehrenden Natur wird. Am besten verdeutlicht in einem kleinen slowenischen Garten, in dem das Miteinander von Mensch und Raubtier bereits gelebte Realität ist.

Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf
BESONDERES BILD – Ein Jungbär löst eine unserer Weitwinkelfotofallen zum perfekten Zeitpunkt aus. Frühmorgens, das erste Sonnenlicht am Kopf des Bären und der Morgennebel noch im Tal, vereint dieses Bild all unsere Vorstellungen. Ein Bär in einem typisch mittteleuropäischen Wald. Das Bild wurde 2018 beim Wildlife Photographer of the Year prämiert.
© Christine Sonvilla & Marc Graf

Diesen Vortrag gibt es auch als Dinner-Show: Zur Dinner-Show
Foto-Seminar mit Christine & Marc: Zum Seminar Tierfotografie

Bild: © Christine Sonvilla & Marc Graf
Porträt von Christine Sonvilla und Marc Graf

Christine Sonvilla & Marc Graf

Marc Graf und Christine Sonvilla sind international ausgezeichnete Fotografen, Filmer und Autoren, die seit vielen Jahren an Natur- und Wildtierreportagen arbeiten. Ihre Geschichten erschienen bisher in National Geographic, BBC Wildlife oder Terra Mater. TV-Naturdokus von den beiden gibt es bei ORF, NDR und ARTE.

Kontakt

Christine Sonvilla & Marc Graf 
Mürzzuschlag / Österreich

www.sonvilla-graf.com 
www.lebenamlimit.at

Tickets

DatumOrt ZeitTickets 
So, 22.01.2023NottwilParaplegiker Zentrum13:00 Uhr TicketsErinnern
Mo, 23.01.2023LuzernVerkehrshaus, Filmtheater19:30 Uhr TicketsErinnern
Di, 24.01.2023ChamLorzensaal19:30 Uhr TicketsErinnern
Do, 26.01.2023BaselUNION19:30 Uhr TicketsErinnern
Sa, 28.01.2023AarauKUK – Saal 119:30 Uhr TicketsErinnern
So, 29.01.2023RorschachWürth Haus Rorschach16:00 Uhr TicketsErinnern
Di, 31.01.2023Winterthurgate2719:30 Uhr TicketsErinnern
Mi, 01.02.2023ChurTitthof19:30 Uhr TicketsErinnern
Do, 02.02.2023BernAula Freies Gymnasium19:30 Uhr TicketsErinnern
Fr, 03.02.2023ThunBurgsaal19:30 Uhr TicketsErinnern
Mo, 06.02.2023ZürichVolkshaus, Theatersaal19:30 Uhr TicketsErinnern
spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel