Neue iPhone Generation im Anmarsch – mit 48MP Kamera?

In nur wenigen Tagen wird Apple die neueste Generation des iPhones auf den Markt bringen. Es steht bereits fest: Das iPhone 15 wird für langjährige Apple-Enthusiasten eine erhebliche Veränderung darstellen, und es wird auch in neuen Farbvarianten erhältlich sein, dies wollen Insider aus der Branche bereits wissen.

Das iPhone 15 wird ein revolutionäres neues Design einführen. Schon bald nach der Einführung der iPhone-14-Serie prognostizierte der renommierte Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem Newsletter für 2023 tiefgreifende Veränderungen für das iPhone 15. Dies ist eine bedeutende Entwicklung, da Apple in den letzten Generationen hartnäckig am selben Design festgehalten hat, angefangen beim iPhone 6 bis hin zum iPhone 8. Selbst das iPhone 12, 13 und 14 folgten diesem Muster und hielten an der vertrauten Formgebung fest. Es scheint also, als ob Apple sich endlich auf einen Neuanfang vorbereitet.

Diese Entscheidung wird auch von den strengen EU-Vorschriften beeinflusst, die den Wechsel zu USB-C bis spätestens Ende 2024 vorschreiben. Es könnte sein, dass Apple diesen Wechsel bereits im Jahr 2023 umsetzt, um den Anforderungen gerecht zu werden. In seinem Newsletter spekuliert Gurman sogar über das mögliche Aus der Pro-Max-Variante, die eventuell durch ein leistungsstarkes «iPhone 15 Ultra» ersetzt wird.

Die Gerüchteküche brodelt weiter, und einige Quellen behaupten, dass es vielleicht sogar ein fünftes iPhone-Modell geben wird: das iPhone 15 Ultra. Dieses Modell könnte mit einer verbesserten Kamera, einer großzügigen RAM-Ausstattung von 8 GB und bis zu 2 TB internem Speicher aufwarten. Obwohl dies nicht auszuschließen ist, halten viele es dennoch für eher unwahrscheinlich. Falls das Ultra-Modell tatsächlich erscheint, könnte es möglicherweise die Rolle des Pro Max übernehmen. Die Zukunft des iPhones verspricht also aufregend und voller Überraschungen zu sein.

Kamera: Alle Modelle mit 48 Megapixeln?!

Das iPhone 14 Pro markierte einen wichtigen Schritt für Apple, da es erstmals auf hochauflösende Kamerasensoren mit 48 Megapixeln setzte, während das Standard-iPhone 14 noch mit einem 12-Megapixel-Sensor ausgestattet war. Aktuelle Gerüchte aus Sony-Kreisen, dem Hersteller dieser Kamerasensoren, deuten jedoch darauf hin, dass im iPhone-Jahrgang 2023 auch die regulären Modelle von einer 48-Megapixel-Kamera profitieren könnten. Appleinsider zitiert Quellen, die besagen, dass Sony aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Produktionskapazitäten bei TSMC, dem Auftragsfertiger der Sensoren, weitere Kamerasensoren produzieren möchte. Dies liegt nicht nur an der höheren Anzahl von Sensoren, sondern auch an einer verbesserten Sensor-Hardware: Die neueste Generation der CMOS-Kamerasensoren von Sony arbeitet mit drei Schichten anstatt der bisherigen zwei. Dies soll die Empfindlichkeit der Fotos erhöhen und gleichzeitig das Rauschen reduzieren.

Somit könnte die Fotoqualität des iPhone 15 trotz gleicher technischer Daten der Kamera zumindest bei normalen Aufnahmen möglicherweise sogar die des iPhone 14 Pro übertreffen. Dies könnte auf die neue Hardware sowie möglicherweise verbesserte Software für das Pixel-Binning (Zusammenfassen von mehreren Sensorpixeln zu einem Fotopixel) zurückzuführen sein.

iPhone 15 mit Zoom-Verbesserung?

In Bezug auf die Zoom-Leistung werden die normalen Modelle des iPhone 15 wahrscheinlich weiterhin den Top-Zoom-Konkurrenten hinterherhinken. Allerdings soll Apple Gerüchten zufolge endlich auf eine stärkere Telekamera mit Periskop-Technologie setzen, wie sie auch in den Ultra-Modellen von Samsung verwendet wird. Diese Technologie verlängert den Lichtweg zwischen der Linse und dem Sensor durch den Einsatz von Prismen und ermöglicht eine fünf- oder sechsfache optische Vergrößerung. Laut Ming-Chi Kuo soll dies auch in einigen Modellen des iPhone 15 zum Einsatz kommen, jedoch möglicherweise dem Pro Max oder einem Ultra-Modell vorbehalten bleiben. Ob Apple die bestehende Tele-Linse (dreifache Vergrößerung) aufrüstet, das Periskop als zweites Teleobjektiv einbaut oder eine innovative variable Brennweite wie in Sonys Xperia 1 V ermöglicht, bleibt abzuwarten. Ein Verzicht auf das Dreifach-Telekamera-Objektiv könnte die Qualität der praktischen kleineren Zoom-Stufen beeinträchtigen.

15 Pro mit beeindruckender Kamera – im wahrsten Sinne des Wortes

Es ist bestätigt, dass Apple im Jahr 2023 weiterhin die beste Kamera-Leistung den Pro-Modellen widmet. Erste angeblich authentische Renderings zeigen deutlich breitere Kameraobjektive, wie bereits von COMPUTER BILD berichtet. Gleichzeitig liefern CAD-Daten Informationen über etwas schlankere Gehäuseränder. Andere Renderings unterstützen jedoch nicht die Idee von größeren Kameraobjektiven.

Am 12. September werden wir mehr wissen zu den bisherigen Gerüchten.

Hier das Wonderlust Video zu den letzten Gerüchten und Rumors:

Aktuell

Empfohlene Artikel