Sky Deutschland stellt ab 2024 die Eigenproduktion von Serien ein.
Der Sender Sky hat seinen Termin zur Vorstellung neuer Programme auf dem Filmfest München überraschend abgesagt. Der Grund dafür wurde nun enthüllt: Sky Deutschland wird ab 2024 keine fiktionalen Serien mehr produzieren. In einem Schreiben an die Belegschaft erläuterte Sky-Deutschland-Chef Devesh Raj die Hintergründe dieser Entscheidung. Er nannte unter anderem steigende Produktionskosten und die wachsende Konkurrenz durch zahlreiche neue Streaminganbieter als Gründe.
Raj betonte, dass «harte Entscheidungen» getroffen werden müssten, um ein nachhaltiges Geschäft auf dem deutschsprachigen Markt zu gewährleisten. Laufende Projekte würden jedoch noch abgeschlossen. Zu den bekanntesten Serien, die von Sky Deutschland produziert wurden, zählen «Das Boot», «Der Pass» und «Die Wespe». Zudem war Sky gemeinsam mit der ARD für die Erfolgsserie «Babylon Berlin» verantwortlich.
Ein Sprecher erklärte, dass sich seit dem Start der fiktionalen Eigenproduktionen im Jahr 2015 die Entertainmentbranche, die Content-Landschaft und das Nutzungsverhalten der Zuschauer rapide verändert und weiterentwickelt hätten. Für die Zukunft werde Sky Deutschland sich unter anderem auf eingekaufte Inhalte, ein «unvergleichliches» Sportangebot und den Streaminganbieter WOW konzentrieren, um gut aufgestellt zu sein.
Wie es mit den beliebten Serien weitergeht ist unklar, was jedoch klar ist: Babylon Berlin geht weiter. ARD-Produktionsfirma Degeto verkündete bereits, dass die drei Produktionsfirmen ARD Degeto, X Filme und Beta Film beauftragten bereits die Weiterführung der 5. Staffel von «Babylon Berlin».
Die Serie mit ihren bisherigen Staffeln sei „ein internationaler Erfolg, der in mehr als 140 Länder verkauft wurde. In Deutschland belegen mehr als 55 Millionen Abrufe in der ARD Mediathek das große Interesse.»