Donnerstag, 03.11.22, 19.30 Uhr, 3. Stock
Podiumsgespräch über die psychologischen, politischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer glücklichen Kindheit.
Eine Veranstaltung von PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Gemeinsam mit dem Verein YOLDA unterwegs, der zeitgleich ddie Ausstellung «und dann fing das Leben an» in der Photobastei zeigt, organisiert PACH ein Podiumsgespräch über die psychologischen, politischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer glücklichen Kindheit. Wo bin ich zugehörig? Und wer bestimmt über meine Zugehörigkeiten und beeinflusst dadurch meine Identität? Was gefährdet ein gelingendes Aufwachsen? Wie bildet sich Identität heraus?

Über diese Fragen diskutieren die Psychologin/Psychotherapeutin MMI Sabine Brunner, die Mitbegründerin von Back to the Roots Sarah Ineichen und der Rechtsanwalt Marc Spescha. Moderiert wird das Gespräch von der Konflikts- und Friedensforscherin Cordula Reimann.d