Es gibt Berichte, die noch nicht offiziell bestätigt wurden, dass Zeiss noch in diesem Jahr die Produktion und den Vertrieb seiner Batis-, Milvus-, Otus- und Loxia-Objektive und Filter für die Fotografie einstellen wird. Die letzten Neuheiten der Marke waren das 40mm f/2 Batis-Objektiv im Jahr 2018 und die Kamera Zeiss ZX1.
Carl Zeiss hat seit 1890 Fotoobjektive hergestellt. Das hintere Linsendesign des Tessar-Objektivs, das im Jahr 1902 patentiert wurde, wurde lange Zeit im ehemaligen Firmenlogo von Carl Zeiss verwendet.
Die Produktion von Kameras wurde dagegen größtenteils Tochter- und anderen Unternehmen überlassen, mit einigen Ausnahmen. Zeiss-Objektive wurden für die Messsucherkameras von Contax sowie die Spiegelreflexkameras Contaflex und Contarex hergestellt. Nach der Übernahme von Voigtländer durch die Carl-Zeiss-Stiftung wurden auch Objektive für deren Kameras produziert. Später fertigte Carl Zeiss auch Objektive für Mittelformatkameras von Hasselblad und Rollei.
Seit vielen Jahren werden Zeiss Wechselobjektive für Systemkameras verschiedener Marken von Cosina in Japan hergestellt. Seit 1996 besteht zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Sony: Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam Objektive für Sony-Kameras, die von Sony hergestellt und mit dem Zeiss-Logo versehen werden.
Die Kamera Zeiss ZX1, die auf der letzten Photokina 2018 vorgestellt wurde, wurde mit erheblicher Verzögerung auf den Markt gebracht und zwischenzeitlich wieder eingestellt. Carl Zeiss besitzt weiterhin die legendäre Marke Contax, die bis 2005 von Yashica für deren Kameras lizenziert wurde.
Ob die Gerüchte sich als Wahr herausstellen, wird wohl in den nächsten Wochen bekannt.
