Sony mit weiterer Neuheit

E 70-200mm f/4 Macro G OSS II – das ist die weitere Neuheit welche Sony im Juli präsentiert hat. Damit verspricht Sony zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.

Nachdem das Sony 70-200mm f/4 G OSS seit nunmehr neun Jahren auf dem Markt ist, war es längst überfällig, dass diese beliebte Brennweite einer Überarbeitung unterzogen wird. Sony hat die Zeit jedoch nicht untätig verstreichen lassen und das Objektiv in verschiedenen Aspekten grundlegend überholt. Mit einigen interessanten Verbesserungen konnte Sony auf dem Papier überzeugen.

Bessere Bildqualität

Eine bemerkenswerte Verbesserung des überarbeiteten Sony 70-200mm f/4 G OSS liegt in der Bildqualität. Durch eine komplett neue optische Konstruktion mit 19 Linsen in 13 Gruppen, einschließlich spezieller Linsenelemente, wird eine herausragende Bildqualität und eine hohe Auflösung bis zum Rand gewährleistet. Zusätzlich sorgen neun Blendenlamellen für ein wunderschönes und gleichmäßiges Bokeh-Erlebnis.

Verbesserter Autofokus

Das überarbeitete Sony 70-200mm f/4 G OSS punktet zudem mit einem verbesserten Autofokus. Dank vier XD-Linearmotoren, die in zwei unabhängigen Gruppen angeordnet sind, ist der Autofokus spürbar schneller. Sony gibt an, dass eine Verbesserung von etwa 20 Prozent erreicht wurde. Selbst während des Zoomens bleibt der Autofokus effizient und zuverlässig.

Ein Makro mit vielversprechenden Details

Mit den überarbeiteten Funktionen des Sony 70-200mm f/4 G OSS eröffnen sich auch beeindruckende Makro-Möglichkeiten. Die Naheinstellgrenze wurde erheblich reduziert und liegt nun zwischen 26 und 42 cm. Dadurch entsteht ein durchgängiger Abbildungsmaßstab von 1:2, was fantastische Nahaufnahmen ermöglicht. Zusätzlich ist das Objektiv jetzt kompatibel mit Telekonvertern, wodurch der Abbildungsmaßstab sogar auf 1:1 erhöht werden kann. Diese Funktion eröffnet noch mehr Flexibilität und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs.

Kritikpunkte

Die Sony-Community zeigt sich online begeistert von der Neuauflage des 70-200mm Objektivs, spricht aber auch klar an, dass sie sich ein Wetterfestes Objektiv gewünscht hätten. Das Objektiv von Sony ist zwar mit Fluorbeschichtung auf dem Frontelement und Hitzeschutzlack am Gehäuse versehen was es ziemlich robust macht – doch ganz Wasserfest ist es damit natürlich (noch) nicht. Gemäss Sony ist das Objektiv Staub und Spritzwasser dicht. Der Vorgänger überzeugte zudem bereits durch eine gute Standhaftigkeit bei intensivem Wetter, sodass davon ausgegangen werden darf, dass auch der Nachfolger über eine gute Robustheit verfügt.

Aktuell

Empfohlene Artikel