Am 19. November 2022 findet der Swiss Photo Day statt. Er ist der grösste digitale Live-Event für Fotografen in der Schweiz. Erneut wird ein vielseitiges und spannendes Programm mit bekannten Keynotespeakern, Talkgästen und Fotografen präsentiert. Es begeistert am Swiss Photo Day den ambitionierten Amateurfotografen bis hin zum Profi. Erneut gibt es einen professionellen Live-Stream mit abwechslungsreichen Locations und viel Interaktion. Während des gesamten Swiss Photo Day wird der Tag massgeblich durch Kommentare, Frage- Runden mit den Speakern und vielem mehr mitgestaltet.
Programm:
09.00 Uhr
Sylwina Spiess
Begrüssung zum Swiss Photo Day 2022
Die bekannte Content Creatorin, Entrepreneurin & Moderatorin führt dich durch das bunte Programm des Swiss Photo Day. Als erfahrene TV Persönlichkeit schafft Sylwina es Professionalität, Humor und Charme zu verbinden

09.05 Uhr
Thomas Semes
Community Manager Swiss Photo Day 2022
Thomas ist dein direkter Draht zum Swiss Photo Day Livestream! Als Community Manager beantwortet er deine Fragen, leitet deine Chat-Fragen an Speaker und Moderation weiter und ist lässt dich den Event mittels Umfragen und Votings mitgestalten.

09.10 Uhr
Marco Nietlisbach
Mehr als ein Online-Shop. Kompetenz in Beratung.
Mit über 7000 Foto- und Videoprodukten ist Brack.ch wohl der interessanteste Onlinehändler für Foto- und Videografen der Schweiz. Doch Brack.ch sieht sich nicht nur als klassischen Online-Shop sondern liefert auch kompetente Beratung für deine Fotomomente. Marco Nietlisbach ist Leiter Category Foto und selbst leidenschaftlicher und langjähriger Fotograf mit eigenem Studio.

09.35 Uhr
Johan Wiberg
Enthülle das Geheimnis zu besseren Bildern dank gezielter Lichtsetzung
Kein Foto ohne Licht, kein Kunstwerk ohne gezielte Lichtsetzung. Johan Wiberg lüftet das Geheimnis rund um Lichtsetzung und gibt dir einen spannenden Einblick warum und wie Licht dein Bild verbessern kann.
Profoto ist weltweit führend bei Blitzgeräten und Zubehör für anspruchsvolle fotografische Anwendungen. Im umfangreichen Sortiment der Lichtformer findet der Fotograf alle Geräte, die zur professionellen Lichtgestaltung erforderlich sind. Tauche ein in die Welt des Lichts.

09.45 Uhr
Dr. med. Maximilian Gierl
Work-Life-Balance für Kreative
Der gebürtige Bayer hielt seine erste Kamera mit 14 Jahren in der Hand, doch nach Abschluss seines Studiums zog es ihn beruflich in die Schweiz wo er neben seinem Praktikum das Bergsteigen für sich entdeckte.
Wie es dazu kam, dass Maximilian seinen Arztkittel an den Nagel hängte und sich vollkommen seiner Passion Fotografie widmet erzählt er dir am Swiss Photo Day.
Bei der Fotografie wie auch bei seinem ursprünglichen Beruf zieht es ihn immer wieder zu den Momenten wo jede Sekunde zählt. Wie man in Stress-Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und eine gesunde Work-Life-Balance im hektischen Alltag findet gibt er dir mit auf deinen Weg.

10.10 Uhr
Michael Koschak
AI – das perfekte Bild innert 10 Sekunden?
Ne, so einfach geht’s dann doch nicht, denn die Bildbearbeitung war und ist eine Kunst für sich. Die neuesten AI-Bildbearbeitungstools sollen den Profi in gewissen Situationen unterstützen, um den Workflow zu beschleunigen, denn keine Software kommt an das Know-How von Bildbearbeitungs-Profis heran, zumindest noch nicht.
Michael Koschak gibt dir einen kurzen Einblick in verschiedene AI-Tools und deren Workflow.

10.35 Uhr
Hanspeter Gass
Filmsimulation. Das Original aus Japan.
Mit über 80 Jahren Erfahrung in der Herstellung von fotografischen Filmen steht FUJIFILM für höchste Bildqualität im analogen und digitalen Bereich. In Anlehnung an die legendären Fujifilm Analogfilme haben Fotografen auch bei digitalen Kameras von Fuji die Möglichkeit bereits in der Kamera den gewünschten Look zu erzeugen.
Hanspeter Gass zeigt dir die Unterschiede und Möglichkeiten der Filmsimulation auf und beantwortet dir deine Fragen.

11.05 Uhr
Daniel Gossmann
Internationale Fashion Fotografie
Der Wiener Daniel Gossmann ist in der Welt der Fashion und Portrait-Fotografie zu Hause. International erfolgreich zählt er zu den bekanntesten Akteuren der Branche.
L.A., Hollywood, Mailand und Paris – Daniel ist bekannt für seine hochstehende und doch äusserst flexible Arbeitsweise auf internationalem Hochparterre.
Daniel bietet einen tiefen Einblick in seinen Werdegang und beleuchtet Höhen und Tiefen seiner Karriere.

11.45 Uhr
Rahel Merz
Live-Shooting und Aerial Artistic Show Act
Nach der Matura absolvierte Rahel die Berufsausbildung zur Bewegungs- und Gymnastikpädagogin (SBTG) in Baden und liess sich danach während drei Jahren an der Iwanson Schule für zeitgenössischen Tanz in München zur modernen Tänzerin und Tanzpädagogin ausbilden. Sie performte auf diversen Münchner Bühnen und choreografierte ihre ersten eigenen Stücke. Zurück in der Schweiz unterrichtete und choreografierte Rahel regelmässig für Profis und Laien und war selbst in diversen Produktionen und Shows zu sehen.
Die Luftkünstlerin ist unter anderem bekannt aus Das Zelt, KNIE und Monti’s Variete. Am Swiss Photo Day 2022 darfst du eine Performance von Rahel live erleben und dabei Fotograf Daniel Gossmann bei seiner Arbeit über die Schulter blicken.

12.00 Uhr
Academy Workshop
zum Thema Lichtsetzung
In disesem Academy-Seminar erläutert Fotograf und Lichtgestaltungsexperte David Bicho auf Grundlage der Physik des Lichts praktische und sofort umsetzbare Techniken, die du unabhängig von der eingesetzten Ausrüstung und deinen Vorkenntnissen anwenden kannst. Du lernst Licht zu verstehen und wie du das natürliche Licht an einem Ort einschätzen kannst. Lerne zudem eine Reihe von Lichtgestaltungsmethoden, angefangen bei simplen Techniken mit einem Blitz an der Kamera bis hin zu voll durchkonzipierten Shootings an drei unterschiedlichen Orten mit bis zu vier Lichtsetups.

13.00 Uhr
Philipp Klemm
Schneeshooting mit dem neuen Range Rover V8
Philipp Klemm ist Canon Academy Speaker und zählt zu den erfolgreichsten Auto- und Corporate Fotografen der Schweiz. In einem Live-Shooting setzt er den neuen Range Rover V8 im Studio in einem winterlichen Setting in Szene.

13.30 Uhr
Mischa Koschak & Kevin Blanc
10 Tipps für den Einstieg in die Welt der bewegten Bilder
Der Schritt von der Fotografie zum Video scheint naheliegend, logisch und einfach. Dass es jedoch ein anderes Mindset erfordert, wird oft vergessen. Kevin Blanc teilt 10 persönliche Tipps aus der Praxis, die beim Konzipieren, Filmen und Bearbeiten von Videos (ziemlich sicher) helfen werden.

13.55 Uhr
Thomas Biasotto, Hans Keist und Daniele Andrich
Fine Photography – gelebte Passion
Wo Faszinierendes entsteht, kommen Menschen, Ideen, Handwerk und Leidenschaft zusammen. Es sind Menschen wie der Künstler Thomas Biasotto, die Teams von ALPA of Switzerland und Profot und nicht zuletzt die Kamera ALPA 12 PANO. Es ist dieses Zusammenspiel, das eines der grössten Panoramabilder des Alpsteins geschaffen hat.
Lasse dich in diesem Live-Slot von den eindrücklichen Bergbildern von Thomas Biasotto inspirieren und lerne den Schweizer Kamerahersteller ALPA näher kennen.

14.20 Uhr
Martin Steiger
Anwalt für Recht im digitalen Raum
Bilder im Web – darauf muss man achten!
Martin Steiger ist auf digitales Recht spezialisierter Rechtsanwalt mit Kanzlei in Zürich. Im Interview mit Moderatorin Sylwina Spiess gibt Martin Steiger einige Tipps rund um die Verwendung und Nutzung von Bildern im Web und dem sicheren betrieb einer eigenen Website.
Dank dem interaktiven Live-Chat kannst Du deine Fragen direkt an Rechtsanwalt Martin Steiger stellen.

14.30 Uhr
Corinne Hefti
Passion Buch – von Einzelexemplar zur Grossauflage
Die Leidenschaft für gute Bilder verbindet. Kein Wunder also, dass viele Fotografen eigene Bildbänder und hochstehende Fotobücher produzieren lassen. Corinne Hefti ist bei der Bubu AG zuständig für genau solche Projekte. Corinne erläutert dir wie nach der Idee Bildband dein massgeschneidertes Buch entsteht und welche Faktoren dazu beitragen, dass ein Buch fasziniert.

14.45 Uhr
Tunya Koch
Must haves für mobile Content Creator
Tunya Koch ist Content Creatorin mit Herzblut und Power. Sie kennt sich in der Welt der Foto- und Videokameras aus und ist im virtuellen Raum zu Hause. Sie erstellt regelmässig viralen Content für Social Media. Ihr erfolgreichstes Reel hat über 6 Mio. Views. Als Joby Ambassadorin erzählt sie dir warum sie die cleveren und vielseitig einsetzbaren Produkte von Joby verwendet und warum diese für Fotografen, Vlogger und Content Creator wertvoll sind.

14.55 Uhr
Montelier
Music Act
Dieses Jahr veröffentlichte Montelier seine Hit-Single SIGUE FINGIENDO mit welcher er in den Sozialen Medien durchstartete und internationale Aufmerksam erreichte. Seine Auftritte sind Inbegriff von Good-Vibes, Lebensfreude und Emotionen.

15.00 Uhr
Hanspeter Gass
Darum kein Vollformat!
FUJIFILM hat entgegen den anderen Kameraherstellern kein Vollformatsystem. Was hinter dieser Entscheidung steckt und weshalb Mittelformat Kameras des GFX Systems bei vielen Fotografen auf Begeisterung stossen erzählt Hanspeter Gass am Swiss Photo Day 2022. Hanspeter Gass erklärt dir natürlich auch den Unterschied zwischen Klein-, Mittel- und Vollformat und wie es dazu kam, dass das sogenannte Mittelformat entgegen der sprachlichen Vorurteils mehr Auflösung bietet als Vollformat.

15.25 Uhr
Oliver May
Generation Alpha bei farbverbindlichen Bildschirmen
Die Einsatzbereiche von ColorEdge-Monitoren für Kreativschaffende werden ständig erweitert. Um den gleichzeitig anspruchsvollen und vielseitigen Anforderungen der BenutzerInnen nachzukommen, bringt EIZO eine neue Generation von ColorEdge-Monitoren auf den Markt. Was leistet diese neue Generation von CG-Monitoren und wie wird sie den neuen Marktbedingungen gerecht? Oliver May Eizo Product Manager für die ColorEdge-Serie beantwortet diese Frage inklusive Live-Demo.

15.50 Uhr
Michael Kastner & André Schmidli
Online-Marketing für Foto- und Videografen
Sichtbarkeit in der Onlinewelt – nicht mehr wegzudenken für den langfristigen Erfolg von Unternehmerinnen und Unternehmer. Allen die Ambitionen haben, sich erfolgreich sichtbar zu machen, zeigen Mike und André wie man sich im Jungle von Online-Ads, Suchmaschinen und den Werbemöglichkeiten zurechtfindet. Heise Regio Concept zeigt die Ist-Situation deiner Online-Präsenz auf und erarbeitet gezielt mit dir Ziele für die Verbesserung deiner Sichtbarkeit.
Du hast die Möglichkeit deine Fragen direkt an Mike und André zu stellen und hast die Chance auf eine von 50 kostenlosen und unverbindlichen Analysen für dein Business.

16.15 Uhr
Mike Trummer & Mathias Buschor
Die Qual der Wahl bei der Bildauswahl
Mike und Mathias haben mit ihrem Startup Moodcase einen Effizienz-Booster für Kreative geschaffen. Dank einfacher Kundenauswahl gibt es kein Hin und Her mehr. Keine E-Mail, Whatsapp oder Sprachnachrichten. Und keine Fehler mehr. Lass deine Kunden ihre Fotos einfach mit einem Klick auswählen. Dann wird ihre Auswahl automatisch in Lightroom übernommen. Magisch. Erfahre wie ein Schweizer Startup die Kreativ-Branche aufmischt.

16.30 Uhr
Verlosung der Wettbewerbspreise
im Wert von über CHF 10’000
Auch dieses Jahr hast du mit der Teilnahme am Swiss Photo Day die Chance auf unglaubliche Gewinne! Neben Foto- und Videoequipment gibt es Gutscheine und Workshop-Plätze sowie ein Wochenende mit dem Swiss-Photo-Day Tesla zu gewinnen.
