Vom 02. bis 04. Juni 2023: analogueNOW! PhotoWeekend in Berlin-Neukölln

Das biennale PhotoWeekend wird dieses Jahr im Schillerkiez in Berlin-Neukölln stattfinden. Mit einem neuen Ort kommt auch ein neues Konzept. Mehr noch als in den letzten Jahren, wird das PhotoWeekend die zeitgenössische Berliner Analog-Szene zusammenbringen und international präsentieren. Hauptveranstaltungsort ist die Kirche der Ev. Kirchengemeinde Genezareth auf dem Herrfurthplatz. Wer sie kennt weiss dass die Kirche und der Startbahn e.V. ein wichtiges kulturelles Zentrum im Schillerkiez sind und ihre Räume für viele Akteure zurverfügung stellt. Für das PhotoWeekend wird der Kirchenraum in eine Oase für analoge Fotografie transformiert. Dort werden die meisten Programmpunkte stattfinden. 

Vorläufige Programmübersicht (Das endgültige Programm wird Ende April veröffentlicht)

Gruppenausstellung
Der diesjährige Open Call hatte das Thema REVELATION, aus den Einreichungen wird eine Gruppenausstellung mit bis zu 12 Fotograf:innen kuratiert werden. Die Gruppenausstellung wird im Hauptveranstaltungsort gezeigt werden.

Satelliten Ausstellungen
Durch Kooperationen im Schillerkiez wird das Festival neben der Kirche auch Satteliten haben. Bespielt werden die Satelliten von eingeladenen Kollektiven, Labs und Galerien. Die Foto Kollektive Werkstadt BerlinFotografie in Berlin e.V.Stattlab und das Dunkelkammer Team des Jugendzentrums Weisse Rose sind Teil der Kiez-Koop und werden ihre Arbeiten in Ausstellungen in Partner Locations oder in ihren eigenen Räumen zeigen. Im Kunstraum Reflektor in der Weisestrasse wird eine Polaroid Gruppenausstellung gezeigt werden, zum jetzigen Zeitpunkt stehen die Fotograf:innen noch nicht fest. Im Kunstraum Redah in der Silbersteinstrasse wird die Analog Art PhotographyGalerie aus Leipzig Arbeiten von Mihai Barabancea präsentieren. Die gesamte Liste der Teilnehmenden Orte wird ende April veröffentlicht, eine vielzahl an Partner Cafés und Bars ergänzen das Aussgellungskonzept und laden dazu ein den Schillerkiez zu entdecken.

Analogue Fair
Die bekannte Messe wird dieses Jahr zu einer „Analogue Fair“ erweitert. Samstags und Sonntags werden auf der Fair sowohl Hersteller:innen von Dunkelkammer und Fotografie Equipment als auch Kamera Händler:innen, Kunsthandwerker:innen und Fotografie Kollektive vertreten sein. Neben der analogen Fotografie werden auch andere analoge Medien und Drucktechniken eine Rolle spielen. 

Workshops
Die Workshops finden in Kooperation mit Jochen Rohner in der Ackerstraße, dem Kollektiv Fotografie in Berlin e.V. in der Mainzer Straße und Sabine Alex von der Mobilen Dunkelkammer vorort auf dem Herrfurthplatz statt. Das Angebot richtet sich an Beginner:innen und Fortgeschrittene und umfasst sowohl Fine Art Dunkelkammer Vergrössern als auch alternative Foto Prozesse wie Cyanotypie. Workshop Leiter:innen sind: Sabine Alex, Markus Kaesler, Roland Behrmann, Karin Rummel, Jochen Rohner, Antje Kroeger, Justin Quinnell und Sehera Nawaz.

Buchbar sind die Workshops ab Mitte April über unsere Website.

spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel