Vorgestellt: Die Spinner 360° – die wildeste Panoramakamera des Universums

Spinner 360°
© lomography

Neulich am Flughafen BER: «Haben Sie eine Bombe im Rucksack?» – «Äh, nein» – «Was ist das denn hier Seltsames?» – «Eine Spinner 36o Grad» – «Aufs Gepäckband bitte!». Diese 35mm-Rundumkamera sieht nicht aus wie eine Kamera, sondern eher wie ein militärisches Objekt. Sie entlockt jedem ein »Wow!».

Mit ihr zu fotografieren ist ein fotografisches Abenteuer. Wenn ich die klobige 8 Superpanorama in den Händen halte, bestückt mit Fotos auf einem Standardfilm mit 36 Bildern, bleiben die Leute stehen.

Spinner 360°
Spinner 360°
© lomography

Sie sehen: Mit ihr zu fotografieren bedarf viel Übung. Ich habe zu Beginn etliche Filme verschlissen. Es geht so: Halte ich die Lomography Spinner 360° Kamera in einer Hand, zieh ich die Leine mit der anderen fest gegen mich und lass los. Blitzschnell dreht sich die Kamera um ihre eigene Achse und fotografiert alles um sich herum. Resultat sind 360-Grad-Aufnahmen. Eine Art Endlosschleife auf Negativ oder Diafilm. Cooler Effekt: Auch die Perforationslöcher des Films werden belichtet.

Inspiriert von einem futuristischen Kamerakonzept aus den 1980er-Jahren, wurde auch diese Kamera von Lomography schnell Kult.

Spinner 360°
© lomography

Von einem Gummiband angetrieben, ist die Lomography Spinner 360° Kamera einfach zu benutzen, hat man den Dreh erst mal raus. Die Panoramafotos, die mit ihr entstehen, überraschen und beglücken mich jedes Mal wieder aufs Neue.

Spinner 360°
© lomography

Heute gibt es diverse digitale Kameras, um 360-Grad-Panoramaaufnahmen zu machen. Mit der Lomography Spinner 360° Kamera auf 35 mm-Film macht es für mich aber definitiv mehr Spass.

© lomography

Scann- & Druck-Optionen

Die Lomography Spinner 360° Kamera verwendet herkömmlichen 35mm-Film, der in jedem Fotolabor und Supermarkt entwickelt werden kann. Da jedoch keine andere Kamera Bilder in einem derartigen Format produziert, solltest man über die verschiedenen Möglichkeiten beim Scannen, Entwickeln und Drucken bescheid wissen.

  • Die wildeste 360°-Panoramakamera des Universums
  • Viermal länger als herkömmliches Aufnahmen
  • Inspiriert von einem futuristischen Konzept aus den 1980er Jahren 
  • Gummibandantrieb und vollständig manuelle Steuerung
  • Perfekt für Panoramafans

Filmformat: 35 mm 

Verfügbare Blenden: f8, f16 

Verschlusszeit: Manual Cord 1/125 – 1/250 

Flash: No Flash 

Verfügbare ISO Einstellungen: Keine ISO-Anpassung 

Mehrfachbelichtung: Ja 

Stativhalterung: Nein 

Kabelauslöser: Nein 

Batterie: Keine Batterie erforderlich

Zu beziehen bei ausgewählten Fotogeschäften wie Ars Imago in Zürich für ca. 49,00 CHF

spot_img

Aktuell

Empfohlene Artikel