
13.04.23 – 07.05.23, 3. Stock
Vernissage: 2. März 2023, 18 Uhr
Photobastei, Zürich
Vor rund 200 Jahren wurde die erste Fotografie erstellt. Die ersten Menschen begannen damit, ihre Umgebung abzulichten und für die Nachwelt zu erhalten. Über die Jahre wurden Millionen von Bildern geschossen, die unser kollektives Erinnerungsvermögen und kulturelles Verständnis unserer Gesellschaft bilden. In der Schweiz erlebte die kommerzielle Fotografie in den letzten rund 50 Jahren ihren Höhepunkt. Es entstanden Bild-Ikonen, die sich in die Erinnerungen des ganzen Landes gebrannt haben. Bilder, die heute als wichtige Artefakte der Erinnerungskultur der ganzen Schweiz gelten. Hinter jedem dieser Bilder verstecken sich nebst den heute bekannten Fotografinnen und Fotografen auch eine Vielzahl von Menschen, ohne die es diese Bilder gar nicht gäbe: Sei dies der tüftelnde Laborant, der die Negative und Abzüge entwickelt hat, der emsige Kameramechaniker, der die Geräte der Fotografen in Schuss gehalten hat, oder der findige Gallerist, der die Bilder für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat – sie alle haben eins gemeinsam: Gemeinsam haben sie die Fotografie beflügelt und ihr zum Glanz verholfen. In dieser Ausstellung rücken wir genau diese Leute ausnahmsweise ins Rampenlicht und erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten.