Die einzigartigen Funktionen der neuen Vollformat Kamera für Vlogs und Content Creation ZV‑E1 mit Wechselobjektiv wurden für kinoreife Inhalte und anspruchsvolle Filmemacher entwickelt, die sich ein rundum abgestimmtes Erlebnis bei der Videoaufzeichnung wünschen. Content‑Produzenten Peter Lindgren hat die neue Kamera bereits im Einsatz getestet, um zu zeigen, welche Möglichkeiten sie bieten kann.

Umstieg auf die ZV-E1
Peter Lindgren berichtet auf der Seite von Sony:
Mein Name ist Peter Lindgren und ich bin ein autodidaktischer Filmemacher, Youtuber, Influencer und Content-Ersteller. Ich wohne im schwedischen Göteborg und habe dort mein eigenes Studio, mein Publikum aber ist über den gesamten Erdball verstreut.
Mein Youtube-Kanal ist meine Hauptkommunikationsplattform und ich mache alles, von Kamerabewertungen und Anleitungsvideos bis hin zu Kinofilmen und vielem mehr – alles aus dem Video- und Fotosegment.
Ich habe bereits unterschiedlichste Kameraausrüstung getestet und weiß mittlerweile, was mir gefällt und was nicht und was ich von eine Kamera erwarte.

Eine kompakte Vollformatkamera
Ich teste die neue ZV-E1 nun schon ein Weilchen und mein erster Eindruck von der Kamera ist der, dass sie die Art und Weise revolutionieren wird, wie ich meine Videos aufnehme.
Dafür, dass es sich um eine Vollformatkamera handelt, ist sie unglaublich klein. Durch die Entfernung des Suchers – der bei Videoaufnahmen ohnehin überflüssig ist – ist Sony eine superkompakte Kamera gelungen, die dennoch voller praktischer Funktionen steckt. Eine derart kleine Kamera ist der perfekte Reisebegleiter und ich bin auch vom leistungsstarken Akku begeistert, der mir reichlich Aufnahmezeit zwischen den Ladevorgängen verschafft.
Der Touchscreen ist kinderleicht zu bedienen und man muss nicht jedes Mal das Menü öffnen, um die Einstellungen zu ändern. So muss ich nicht mehr lange mit der Kamera herumhantieren, um Anpassungen vorzunehmen – alles ist im Handumdrehen erledigt und die Aufnahme kann beginnen.
Wenn man Wert auf ein kompaktes Setup legt, ist das integrierte Mikrofon perfekt. Außerdem gefällt mir, dass man je nach Drehort – ob beim Vlogging im Studio oder beim Vlogging unterwegs – die Richtung des Aufnahmemusters ändern kann.
Auch die Kontrollanzeige erwies sich als superpraktisch. Ich weiss gar nicht, wie oft ich schon gefilmt habe, ohne die Aufnahmetaste zu drücken! Das optische Signal wird mir diesen Fehler in Zukunft bestimmt ersparen.

Verschiedene Objektive
Mein Favorit für Studioaufnahmen ist das beeindruckende 16-35mm f/2.8 GM, das die verschiedensten Aufnahmesituationen wunderbar meistert. Fürs Vlogging unterwegs würde ich allerdings das leichtere PZ 16-35mm f/4 G wählen. Das ist ein grossartiges Objektiv, gestochen scharf und in Sachen Grösse und Gewicht die perfekte Ergänzung zur ZV-E1.
Content-Erstellung für jedermann
Meiner Meinung nach eignet sich die ZV-E1 perfekt für Content-Ersteller gleich welchen Kenntnisstands. Sie besitzt zahlreiche Funktionen, die sich kinderleicht nutzen lassen, und ermöglicht die mühelose Aufnahme erstklassiger Videos wie kaum eine andere Kamera.
Die Kamera selbst bietet jede Menge Unterstützung und vereinfacht so die Aufnahme. Filmt man beispielsweise beim Gehen und wünscht man sich fliessende Aufnahmen, bräuchte man dazu normalerweise ein Gimbal, was die Ausstattung wiederum weniger kompakt macht. Aber dank des Bildausschnittstabilisators und der Auto Framing-Funktion der ZV-E1 werden ruckartige Bewegungen automatisch entfernt.

Abschließende Gedanken
Ich nutze seit fast drei Jahren die ZV-1 und mit dieser Kamera habe ich seiterzeit schon meine täglichen Vlogs gedreht. Auch die Alpha 7S III verwende ich ziemlich häufig, die aber erfordert mehr Kamerakenntnisse, um beste Ergebnisse zu erzielen. Was mir an der ZV-E1 gefällt ist, dass sie mir dank des Vollformatsensors die Qualität der 7S III liefert, gleichzeitig aber genauso leicht zu bedienen ist wie die ZV-1. Für mich ist das die perfekte Kombination aus Bedienkomfort und Funktionsumfang.
Die ZV-Modelle als Option für Content-Ersteller erleichtern vielen Menschen den Einstieg ins Filmemachen – und das finde ich toll! Wenn jemand, der absolut keine Ahnung von der Kamerabedienung hat, die Möglichkeit bekommt, direkt loszulegen und im Handumdrehen perfekte Aufnahmen zu machen, dann wird ihn das ermutigen, die Kamera weiterhin zu verwenden und Content zu erstellen.